Seedbank sorgt mit Werbekampagne in Deutschland für Aufsehen

Die aktuelle Debatte um die Cannabis-Legalisierung in Deutschland bildet den Hintergrund für eine aufsehenerregende Werbekampagne der niederländischen Seedbank Royal Queen Seeds (RQS). Seit der Legalisierung vor knapp einem Jahr ist das Thema weiterhin politisch umstritten, vor allem weil die zwei konservativ-rechts gerichteten Parteien CDU und AFD eine Rücknahme der Gesetzesänderung anstreben und das Thema zum Wählerfang kurz vor der Neuwahl benutzen.

In diesem Kontext lanciert RQS nun eine kreative Marketingaktion in mehreren deutschen Großstädten. Kernstück der Kampagne sind Plakate mit KI-generierten Bildern prominenter Politiker (Bundeskanzler Olaf Scholz, Gesundheitsminister und Karl Lauterbach und – wohl ihrer großen Bekanntheit im Ausland geschuldet – Ex-Kanzlerin Angela Merkel), deren Gesichter teilweise von Cannabis-Pflanzen verdeckt werden. Ergänzt werden diese durch humorvolle und teils provokante Slogans, die auf die Vorteile des Eigenanbaus und die Risiken des Schwarzmarkts hinweisen. Die Kampagne umfasst verschiedene Werbeformate, darunter klassische Plakatwerbung, digitale Außenwerbung und Social-Media-Aktivitäten.

Inhaltlich zielt die Aktion darauf ab, die öffentliche Wahrnehmung von Cannabis zu verändern und für einen verantwortungsvollen Umgang zu werben. Das Unternehmen betont die potenziellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile einer fortgesetzten Legalisierung, wie Steuereinnahmen, Arbeitsplatzschaffung und Entlastung der Strafverfolgungsbehörden. Mit dieser Kampagne positioniert sich RQS als Befürworter einer progressiven Cannabis-Politik und versucht, die laufende politische Diskussion zu beeinflussen. Das Unternehmen sieht Deutschland als Vorreiter in der Cannabis-Reform und möchte mit seiner Botschaft sowohl Verbraucher als auch politische Entscheidungsträger erreichen.

Mehr zur Cannafair

Mehr zur Cannafair

Studie: jede(r) Zehnte Deutsche baut zuhause an

Die Hochschule Geisenheim hat im Dezember 2024 eine repräsentative Befragung mit 1.500 Personen aus ganz Deutschland durchgeführt, um Einstellungen u...

Koalitionsvertrag: Legalisierung bleibt

Die von manchen befürchtete und von manchen herbeigewünschte Rücknahme der teilweisen Cannabis-Legalisierung wurde nicht in den Koalitionsvertrag zwi...

So viele CSCs haben bereits ihre Lizenz

Inzwischen ist das von der ehemaligen Ampelregierung beschlossene Cannabisgesetz (so ganz) grob ein Jahr alt geworden. Ein zentrales Element des CanG...

Legalisierung: 699 Straferlässe seit April 24

Seit fast einem Jahr gilt das Gesetz zur Teil-Legalisierung von Cannabis, und im Zuge dessen wurden zahlreiche Strafverfahren geprüft, was vielen Bes...