Save the date! Cannafair 2026, 21.-23. August

Im Jahr 2024 war es endlich so weit: der Besitz von Cannabis und sogar der Anbau von Cannabis sind in Deutschland (in gewissen Grenzen) nicht mehr unter Strafe gestellt. Dazu ist nun auch das Betreiben von Cannabis-Social-Clubs in Deutschland erlaubt.

Mittlerweile haben bereits viele Clubs ihre Lizenzen erhalten und werben fleißig Mitglieder an. Zudem haben Hunderttausende Homegrower erste legale Erfahrungen sammeln können. Wie die vergangenen beiden Jahre gezeigt haben, ist das Interesse riesig. Für alle Cannabis-Freundinnen und -Freunde in Deutschland ist somit endlich die Zeit gekommen, sich ohne Sorgen über die neusten Trends informieren, das eigene Set-up zu optimieren oder sich einfach mit allem einzudecken, was für den Konsum benötigt wird.

Der perfekte Ausgangspunkt für die Veranstaltung der Cannafair also – und der perfekte Ausgangspunkt, um die eigene Marke auf der Cannafair einer interessierten, engagierten und kaufkräftigen Besucherschaft vorzustellen. Denn diejenigen unter den Cannabis-Begeisterten, die am allermeisten für das Thema brennen, sind garantiert auch wieder auf der sechsten Cannafair, der Cannafair 2026, anzutreffen, die vom 21. bis 23. August erneut im Areal Böhler in Düsseldorf/Meerbusch stattfindet. Der Besucherrekord von über 20.000 Teilnehmern der Cannafair 2025 wird in 2026 sicher noch einmal getoppt.

Wir freuen uns somit, die Cannafair 2026 in unserer neuen Heimat im Areal Böhler auf eine neue Stufe zu heben und gemeinsam mit euch weiter zu wachsen!

Warum Düsseldorf?

Warum Düsseldorf? Deutschland ist nach Russland das bevölkerungsreichste Land Europas und Düsseldorf ist die Hauptstadt des größten deutschen Bundeslandes NRW. Außer London und Paris gibt es kein größeres Einzugsgebiet in Europa, im 150-Kilometer-Radius wohnen mehr als 30 Millionen Einwohner. Für eine Cannabismesse perfekt geeignet ist zudem die Nähe zu den Niederlanden, die über keine eigene Fachmesse verfügen.

Der Termin im August ist, wie die Cannafair gezeigt hat, das optimale Datum für die Ausrichtung einer neuen Cannabismesse in Europa allgemein und in Deutschland im Speziellen. Bei der von uns im Vorfeld der Cannafair durchgeführten Aussteller-Umfrage sprachen sich viele Unternehmen für einen Termin in der zweiten Augusthälfte aus. Und das mit Recht: in nächster zeitlicher Nähe finden keine Cannabismessen statt. Auch finden keine der teilweise in Düsseldorf veranstalteten riesigen Industriemessen statt, sodass in diesem Zeitraum Hotels in perfekter Lage zum normalen Tarif gebucht werden können.

In 2024, the time had finally come: possession of cannabis and even cultivation of cannabis are no longer punishable offenses in Germany (within certain limits). In addition, the operation of cannabis social clubs is now also permitted in Germany.

Many clubs have already received their licenses and are actively recruiting members. In addition, hundreds of thousands of home growers have been able to gain their first legal experience. As the past two years have shown, interest is huge. For all cannabis enthusiasts in Germany, the time has finally come to find out about the latest trends, optimize their own set-up, or simply stock up on everything they need for consumption. 

The perfect starting point for hosting Cannafair – and the perfect starting point for presenting your own brand to an interested, committed and affluent audience at Cannafair. Because those cannabis enthusiasts who are most passionate about the topic are guaranteed to be back at the sixth Cannafair, Cannafair 2026, which will take place again at the Areal Böhler in Düsseldorf/Meerbusch from 21 to 23 August. The visitor record of over 20,000 participants at Cannafair 2025 is sure to be broken again in 2026.

We are therefore delighted to take Cannafair 2026 to a new level in our new home at Areal Böhler and to continue growing together with you!

Why Düsseldorf?

Why Düsseldorf? Germany is the most populated country in Europe after Russia and Düsseldorf is the capital of the largest German state, NRW. Apart from London and Paris, there is no larger catchment area in Europe, with more than 30 million inhabitants living within a 150-kilometre radius. The proximity to the Netherlands, which does not have its own trade fair, is also perfect for a cannabis fair.

The date in August is, as the Cannafair has shown, the optimal date for hosting a new cannabis fair in Europe in general and in Germany in particular. In the exhibitor survey we conducted in the run-up to Cannafair, many companies were in favour of a date in the second half of August. And rightly so: there are no cannabis fairs taking place in the immediate vicinity. Also, none of the huge industrial fairs, some of which are held in Düsseldorf, are taking place, so hotels in perfect locations can be booked at the normal rate during this period.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr zur Cannafair

Mehr zur Cannafair

Dutch Passion erhält vom Hauptzollamt 20.000 beschlagnahmte Seeds zurück

Die populäre niederländische Samenbank Dutch Passion hat 20.000 Cannabissamen zurückerhalten, die Anfang August bei einer Verkehrskontrolle in Kalden...

Studie: jede(r) Zehnte Deutsche baut zuhause an

Die Hochschule Geisenheim hat im Dezember 2024 eine repräsentative Befragung mit 1.500 Personen aus ganz Deutschland durchgeführt, um Einstellungen u...

Koalitionsvertrag: Legalisierung bleibt

Die von manchen befürchtete und von manchen herbeigewünschte Rücknahme der teilweisen Cannabis-Legalisierung wurde nicht in den Koalitionsvertrag zwi...

So viele CSCs haben bereits ihre Lizenz

Inzwischen ist das von der ehemaligen Ampelregierung beschlossene Cannabisgesetz (so ganz) grob ein Jahr alt geworden. Ein zentrales Element des CanG...